Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa finden in der Praxis von Heilpraktikerin Sabine Kakizaki in Köln Bayenthal Unterstützung mit naturheilkundlichen Therapieformen. Neben der schulmedlizinischen Behandlung suchen viele Betroffene mit der Diagnose Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten für ihre Erkrankung. Die Heilpraktikerin arbeitet aus ganzheitlicher Sicht mit dem Schwerpunkt traditionelle chinesische Medizin TCM, zu der neben Akupunktur, Kräutertherapie und Moxabehandlung auch die Ernährungsberatung nach 5 Elementen gehört.
Die Zahl der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen nimmt in den letzten Jahren zu. Häufig treten die Erkrankungen in jungen Jahren zwischen 15 und 35 oder nach dem 60. Lebensjahr auf. Welches die Ursachen für die Entstehung dieser Autoimmunerkrankungen sind, ist nicht eindeutig geklärt.
Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa sind häufig in ihrem Alltag stark eingeschränkt. Neben Schmerzen und typischen Beschwerden im Verdauungstrakt wie häufiger Durchfall ist oft das Allgemeinbefinden beeinträchtigt. Viele leiden unter Fieber, Müdigkeit, Schwäche und starker Einschränkung der Leistungsfähigkeit. Als Heilpraktiker in Köln unterstützt Sabine Kakizaki ihre Patienten, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und das Allgemeinbefinden zu verbessern. Mit Akupunktur, Kräutertherapie und einer individuellen Ernährungsberatung kann der Verlauf sowohl im akuten Schub als auch während der Remission günstig beeinflusst werden. Besonders die individuelle 5-Elemente-Ernährungsberatung ist bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa ein wichtiger Therapieschritt. Als Ernährungsberaterin berücksichtig Heilpraktikerin Sabine Kakizaki die Alltagsgewohnheiten und Lebensumstände ihrer Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa und erstellt auf Wunsch für jeden Einzelnen eine individuelle Ernährungsempfehlung. Denn in der Praxis in Köln Bayenthal betrachtet Sabine Kakizaki jeden Patienten mit seiner ganz eigenen individuellen Krankheitsgeschichte. Aus Sicht der TCM liegen auch bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa je nach Patient unterschiedliche Störungen zugrunde, die individuelle Therapiekonzepte benötigen. Häufig wirkt sich eine Ernährungsumstellung nach einer 5-Elemente-Ernährungsberatung überraschend schnell und deutlich positiv auf das Befinden aus.
Da Patienten mit Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa aufgrund der chronisch-entzündeten Darmschleimhaut häufig unter Mangelerscheinungen wie Vitaminmangel, Eisenmangel und Anämie leiden, ist häufig – neben der Ernährungsberatung – auch eine orthomolekulare Therapie erforderlich. Auch der Aufbau der Darmschleimhaut kann mit entsprechenden naturheilkundlichen Präparaten gefördert werden. Da die häufig in der Schulmedizin eingesetzten Medikamente wie Kortison oder Immunsuppresiva nicht frei von Nebenwirkungen sind, suchen viele Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Patienten alternative Therapiemöglichkeiten, um den Einsatz der Medikamente reduzieren oder sogar beenden zu können. Als Heilpraktiker behandelt Sabine Kakizaki ihre Patienten in Köln gern auch in Absprache mit dem behandelnden Arzt, um beispielsweise durch den Einsatz von naturheilkundlichen Präparaten wie Weihrauch, Krillöl oder Heilpilzen entzündliche Prozesse günstig zu beeinflussen und die Darmschleimhaut zu unterstützen.
